Die kleine Meerjungfrau und die große Liebe
Ganz still wird es unter den ca. 100 großen und kleinen Besuchern, als das Licht aus geht und das Stück der Puppenbühne des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters in der Stadtteilbücherei Mettenhof beginnt. Zu sehen ist das Schaufenster von Ellis Surfshop. Eine schlechtgelaunte Paketlieferantin bringt ein Päckchen in den Laden. In der nächsten Szene sieht man ein Aquarium, welches im Schaufenster steht. Dort unterhalten sich Bella, die kleine Meerjungfrau, und Fibi, das Seepferdchen mit dem charmanten Sprachfehler, über das Leben und die Menschenwelt. Bella ist fasziniert von dem was sie durch die Schaufensterscheibe sieht. Sie träumt davon diese Welt und ihre Menschen näher kennen zu lernen. Bella ist eine von 6 Schwestern, ihr Vater ist der Meerkönig, ihre Mutter ist leider bereits tot, aber ihre Großmutter lebt bei ihnen im Schloss. Zu ihrem 15. Geburtstag saß sie auf einer Klippe im Mondenschein und bestaunte die Menschenwelt. Dort wurde sie von Bella am Strand gefunden und stellte sch schnell tot. Diese nahm sie mit in ihren Surfshop und stellte sie zur Dekoration ins Aquarium, in dem das Seepferdchen Fibi lebt. Seitdem unterhalten sich die beiden immer, wenn Elli mit ihren Surfschülern am Strand ist, sehr zum Leitwesen des Chamäleons Lu, welches ebenfalls im Schaufenster in einem Terrarium lebt. |
|
Unterkategorien in dieser Kategorie:
Stadtteilbücherei, Hof Akkerboom, Literaturfrühling, AWO Stadtteilcafe, palette 6, Feuerzauber, Sommertheater, Stadtteilfest, Kulturtage, Lichterzauber, Weiteres...
Folk-Tanz-Café
Am Sonntag hat die Folkgruppe "Strandgut" wieder im Hof aufgespielt.
|
|
Fotoausstellung 50 Jahre Mettenhof- Mettenhofer Kulturtage laden ein
|
|
Aus Alt macht Neu
Am 31.10. 2015 hat der Kreativ Klub in das Birgitta-Thomas-Haus zum Basteln eingeladen. Um 15:00 Uhr ging es los. Die Damen des Kreativklubs hatten bereits alles vorbereitet. Die Materialien waren auf einem Tisch aufgebaut. Die Besucher konnten sich einen Gegenstand, den sie basteln wollten, aussuchen. Es standen Schalen, Kerzenhalter, Vasen und vieles mehr zur Auswahl. Das Hauptmaterial war altes Papier, wie Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Landkarten usw. Die Kunst bestand darin, das Papier richtig zu schneiden und zu falten. Das gefaltete Papier wurde dann um ausgediente Tabakdosen, Teelichthalter und andere Gegenstände mit einem Heißluftkleber drapiert. Das Design und die Farben ergaben sich aus der Auswahl des Papiers. |
|
Ein atemberaubendes Programm mit „Compania Flamenca Dulce Amargo“
Am Samstag war die Gruppe "Compania Flamenca Dulce Amargo" in der Kulturscheune auf Hof Akkerboom zu Gast. Bereits nach dem ersten gesungenen und mit Gitarre begleiteten Lied und einem wunderbar ergreifenden Tanz applaudierten die 30 Zuschauer sehr lange mit begeisterten "Bravo" Rufen. Die vier Künstler waren sehr beeindruckend. Zu jedem Lied wurde mit sympathischem spanischen Dialekt etwas über die Region, das Lebensgefühl und den Tanz erklärt. Was dann jeweils folgte war kein "Urlaubsflamenco". Sehr künstlerisch, emotional und schweißtreibend hat uns das tanzende Paar in jeweils verschiedenen Outfits an diesem Abend verzaubert. |
|
Schatzsuche und Gruselgeschichten
Spannung, Gänsehaut und Vorfreude auf den bevorstehenden Halloweenabend-das war das Ergebnis des Gruselspaß auf dem Jugendbauernhof der AWO. Zahlreiche Kinder und Jugendliche hatten sich versammelt und ließen sich zunächst schminken um dann auf Schatzsuche zu gehen. An dessen Ziel, der Schatzkammer, wurden den kleinen Gruselfreunden schaurig-schöne Gespenstergeschichten vorgetragen. Text: Thomas Held |
|
9. Kulturtage in Mettenhof
29. Oktober bis 8. November 2015
„Das Feuer auf Hof Akkerboom hat uns erschreckt, irritiert und betroffen gemacht. Aber wir machen weiter Kultur – auch auf Hof Akkerboom!“ erklärt Cai-Uwe Lindner, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Mettenhofer Kulturtage, die nun zum 9. Mal ein vielfältiges und interessantes Kulturprogramm präsentiert. Vom 29. Oktober bis 08. November 2015 werden 34 Veranstaltungen unterschiedlichster Art in Mettenhof dargeboten. Mit einem Team engagierter ehrenamtlicher Mitstreiter/innen wird das bisherige Konzept nicht nur weitergeführt, sondern auch weiterentwickelt. Lindner erklärt zum Programm: „Neben bekannten Veranstaltungen wird es auch in diesem Jahr wieder einige Neuerungen geben, was zu einem interessanten Mix führt. Viel Musik, Literarisches, Ausstellungen, Tanz und kreative Mitwirkungsmöglichkeiten werden geboten. Für alle Altersgruppen ist wieder etwas dabei. Besonders schön ist, dass sich inzwischen immer mehr Mettenhofer/innen mit eigenen Beiträgen an den Kulturtagen beteiligen. Bei der Hälfte der Veranstaltungen mischen Mettenhofer/innen mit!“
|
|
Bilderbogen Stadtteilfest 2015 Vielfältiges Mettenhof mehrsprachige Begrüßung |
|
|
Stadtteilfest Mettenhof 2015
Der Stadtteil Mettenhof wird in diesem Jahr 50 Jahr alt. Im Laufe des Jahres gab es viele kleine und größere Veranstaltungen anlässlich dieses Jubiläums. Doch der Höhepunkt all dieser Aktivitäten war in diesem Jahr das Stadtteilfest. Danach konnte das bunte Treiben losgehen. Wer geglaubt hat, dass angesichts des Wetters und vieler anderer Veranstaltungen in Kiel, nicht viel los sein würde auf der Parkwiese am Heidenberger Teich, der hat sich geirrt. Man hatte das Gefühl, dass Himmel und Menschen sich auf den Weg gemacht hätten. Tatsächlich war es ein buntes Treiben, rund 5000 Menschen besuchten das 13. Stadtteilfest. Ca. 60 Akteure aus Mettenhof und Umgebung hatten ihre Stände aufgebaut. Und fast an jedem konnten erwachsene Besucher sich blendend informieren über die vielen, sozialen Einrichtungen unseres Stadtteils. Doch der Spaß stand bei allen im Vordergrund. Die Kinder sollten ihre Freude haben. Und die hatten sie in vollen Zügen. |
|
|
Nabucco & Winnetou's Sohn
Samstag, 17:00 Uhr Spätnachmittag. Noch waren einige von den hier aufgestellten Sitzgelegenheiten frei. Der Parkabschnitt hinter dem BZM füllte sich langsam aber stetig. Viele, von den schon hier Anwesenden, hatten ihre mitgebrachten Klapp- und Liegestühle im Schattenbereich der Bäume aufgebaut. |
|
|
Liveübertragung der Sommeroper „Nabucco"Übertragungsort Heidenberger Teich in Kiel-MettenhofWeltweit drittgrößte Live-Opernübertragung !
Am 22. August 2015 ab 17:00 Uhr wird die Parkwiese in Kiel-Mettenhof erstmals zu einem Kinosaal unter freiem Himmel. Die Besucher des Areals südlich des Schulgeländes am Bildungszentrum Mettenhof erwartet vor Ort zunächst eine Diashow mit Fotos aus den letzten 50 Jahren des Kieler Stadtteils. Weiter geht es mit dem „Küstenkino", bei dem ein Imagefilm der Landeshauptstadt Kiel sowie ein Film der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein auf einer Großleinwand gezeigt werden.Im Anschluss an die Filme, um 20:00 Uhr, wird die Premiere des Sommertheaters live übertragen. In diesem Jahr wird unter der Regie von Olaf Strieb die Oper „Nabucco" von Giuseppe Verdi aufgeführt.Auch wenn selbstmitgebrachte Picknickkörbe ausdrücklich gerne gesehen sind, wird es vor Ort ein gastronomisches Angebot örtlicher Institutionen und der Deichperle Kiel geben. Die Opernübertragung ist für das Publikum kostenlos. |
|
Der Literaturfrühling: eine runde Sache in Mettenhof
4. Mettenhofer Literaturfrühling begeisterte die Besucher
„Der Literaturfrühling war wieder eine runde Sache und hat allen viel Freude gemacht" resümierte Cai-Uwe Lindner, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Mettenhofer Kulturtage. Die Arbeitsgemeinschaft hatte vom 25. bis 29. März mit 19 Veranstaltungen wieder ein breit gefächertes Literaturprogramm in Mettenhof präsentiert und ein aufmerksames Publikum dabei gefunden. Herausragende Veranstaltungen waren u.a. Tom Kellers Programm „Wenn die Worte rollen", die Aufführung „Gimpel, der Narr" vom Polnischen Theater und der „Literarische Frühschoppen" im AWO-Stadtteilcafé. Aber es zählen beim Literaturfrühling nicht nur die besucherstarken Veranstaltungen, sondern insgesamt die Vielfalt, Experimentierbereitschaft und der Raum für Begegnungen und Gespräche. |
|
Bilder vom Feuerzauber
Marco Ludwig hat uns weitere Bilder von dem Frühjahrsfest am Heidenberger Teich eingereicht. Auf youtube hat Marco Ludwig unter
https://www.youtube.com/watch?v=6Ln4FZLkIa4
ein Video zum Feuerzauber 2015 veröffentlicht.
Die AWO liest ... bei der AWO! Mitglieder und Freunde des AWO-Ortsvereins West sowie die Mettenhofer AWO-Einrichtungen bringen sich wieder mit interessanten Programmen in den 4. Mettenhofer Literaturfrühling ein. „Literarischer Frühschoppen" Mitglied...
Im Rahmen des 4. Mettenhofer Literaturfrühlings wird im Birgitta-Thomas-Haus (Skandinaviendamm 350) folgende Veranstaltungen durchgeführt: • 29.03.2015 ab 11:00 Uhr: Literaturgottesdienst mit Pastorin Maren Cnotka. Pastorin Cnotka wird den Gottesdien...
Gimpel, der Narr Aufführung des Polnischen Theaters Im Rahmen des 4. Mettenhofer Literaturfrühlings wird im Birgitta-Thomas-Haus (Skandinaviendamm 350) folgende Veranstaltungen durchgeführt: • 29.03.2015 ab 18:00 Uhr: Theateraufführung „Gimpel, der N...
|
„Der Mettenhofer Literaturfrühling brachte Sonne in die Herzen“
„Wir können mit dem Verlauf des 3. Literaturfrühlings in Mettenhof sehr zufrieden sein. Er brachte Sonne in die Herzen der Menschen“ befand Cai-Uwe Lindner, Koordinator der AG Mettenhofer Kulturtage, zum Ausklang des diesjährigen Literaturfestes auf Hof Akkerboom. Die unterschiedlichen Veranstaltungen von Lesungen, Theateraufführung und Schreibwerkstatt wurden durchschnittlich von 20 Personen / Veranstaltung besucht. |
Matthias Stührwoldt auf dem Hof Akkerboom |
3. Mettenhofer Literaturfrühling
LENZ (von Georg Büchner)
Der 3. Mettenhofer Literaturfrühling, organisiert von der Arbeitsgemeinschaft Mettenhofer Kulturtage, lud Leser, Zuhörer und Schriftsteller an fünf Tagen zu ihren, zum grössten Teil kostenlosen, Veranstaltungen ein. In der angenehmen Atmosphäre der Kulturscheune des Hof Akkerboom präsentierte das Werftparktheater auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft am Donnerstag, den 03.04.2014 das Stück “LENZ” von Georg Büchner. |
3. Mettenhofer Literaturfrühling
Die Schreibwerkstatt und der weiße Riese
Am Samstag dem 05.04.2014 fand wieder eine Schreibwerkstatt im Bürgerhaus Mettenhof anlässlich des Literaturfrühlings ihre engagierten Teilnehmer. Das Thema war dieses mal der weiße Riese. |
3. Mettenhofer Literaturfrühling / Schreibwerkstatt |