Willkommen auf mettenhof.de

metttenhof.de


Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil!

Das Portal für den Stadtteil - erstellt von Mettenhofern für Mettenhof.

Termine

Karl-Heinz Langer las Heine

Karl-Heinz Langer las Heine
Karl-Heinz Langer las auf Hof Akkerboom Am 21.01. stellte Karl-Heinz Langer auf Hof Akkerboom den bekannten deutschen Dichter Heinrich Heine vor. Durch seine Genialität des Geistes hat der Dichter Heinrich Heine einen ungeheuren Einfluss auf das deut...
Weiterlesen
Markiert in:

Hof Akkerboom e. V. Programm Februar 2018

Logo Hof Akkerboom

 

 

 

 

Der Neubau nimmt Gestalt an

Auf dem Grundstück hat sich viel getan...
und wir freuen uns auf den Einzug in das neue Haupthaus im Frühjahr 2018
 

 

Das Programm für Februar 2018
 

Finden Sie sich gerne wieder ein am 7. und 21. Februar zum geselligen „Café… und mehr“ jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr im Kaminzimmer der Kirchengemeinde  Mettenhof im Birgitta-Thomas-Haus. 

Weiterlesen
Markiert in:

Frühstück mit literarischer Begleitung im Bürgerhaus

Frühstück mit literarischer Begleitung im Bürgerhaus
Frühstück mit literarischer Begleitung Am Donnerstag d. 21.12.2017 haben alle Gäste das letzte Frühstück in diesem Jahr im Bürgercafé genossen. Und weil es auch noch kurz vor Weihnachten statt fand, gab es eine kleine Überraschung. Balu Evers hat ein...
Weiterlesen
Markiert in:

Hof Akkerboom e. V. Programm Januar 2018

Logo Hof Akkerboom

 

 

 

 

Der Neubau nimmt Gestalt an

Auf dem Grundstück hat sich viel getan...
und wir freuen uns auf den Einzug in das neue Haupthaus im Frühjahr 2018
 

 

Das Programm für Januar 2018
 

Finden Sie sich gerne wieder ein am 4. und 18. Januar zum geselligen „Café… und mehr“ jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr im Kaminzimmer der Kirchengemeinde  Mettenhof im Birgitta-Thomas-Haus. 

Weiterlesen
Markiert in:

Weihnachtliche Geschichten im Bürgercafé

Balu Evers liest wieder   Am Donnerstag, dem 21.12.2017 ab 10:00 Uhr, wird Balu Evers wieder im Bürgercafé Mettenhof -Vaasastr. 43a- vorlesen. Er hat sich für dieses Mal vorweihnachtliche Geschichten ausgesucht, um alle Besucherinnen u...
Weiterlesen
Markiert in:

"Irish Folk" beim Lebendigen Adventskalender

p11005721.Lebendiger Adventskalender auf Hof Akkerboom

Am 12.12. öffnete Hof Akkerboom seine Türen für den "Lebendigen Adventskalender" die Besucher erfreuten sich an Punsch, Plätzchen und Plaudereien.

   

 

Dazu spielte der "Irish Folk Workshop" beschwingte Tänze und Beate Reuter las weihnachtliche Geschichten vor.

Weiterlesen
Markiert in:

Wiehnachten op Platt

Wiehnachten op Platt
Am ersten Advent (03.12.17) fand das schon traditionelle "Wiehnachten op Platt" auf Hof Akkerboom statt. Schauspieler der Niederdeutschen Bühne Kiel trugen kleine Geschichten und Gedichte rund um Weihnachten auf Plattdeutsch vor. Die häufig lust...
Weiterlesen
Markiert in:

Das Quartett "Inner Tradition"

p1100443Am 02.12. gab das Quartett "Inner Tradition" ein Konzert in der Kulturscheune von Hof Akkerboom.

Die Gruppe besteht aus Thomas Faasch, Sören Krusemark, Andreas Weber und Bernd Unstaedt.

 

Weiterlesen
Markiert in:

Ausstellung von Eberhard Oertel bei der Fördesparkasse

Ausstellung Eberhard Oertel 

Von A bis Z - Eberhard Oertel zwischen Asse und Zwillingstürmen

Seine Werke in der Hans-Henseleit-Stiftung der Förde Sparkasse Kiel

Zum 80. Geburtstag des seit langer Zeit in Kiel lebenden und tätigen Künstlers Eberhard Oertel gratuliert die Hans-Henseleit-Stiftung der Förde Sparkasse Kiel gemeinsam mit der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein dem Künstler mit einer Sonderausstellung.

Eberhard Oertel    Aufstand der Leitplanken
     Eberhard Oertel    © Gabriele Rennert                                Aufstand der Leitplanken

Weiterlesen
Markiert in:

Sicherheit im Internet

Sicherheit im Internet   Der Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel hat den Referenten Herrn Manfred Domke vom Senioren Computer Club Neumünster für einen Vortrag zum Thema „Sicherheit im Internet“   im Bürgerhau...
Weiterlesen
Markiert in:

Das war der 2. Lichterzauber 2017

Lichterzauber im Bürgerhaus Mettenhof

 

Am 18.11.2017 war es dann endlich wieder so weit. Das Bürgerhaus Mettenhof strahlte im Lichterzauber.

IMG 1432    IMG 1428

IMG 1496    IMG 1495

Weiterlesen
Markiert in:

11. Mettenhofer Kulturtage - Abschlusskonzert

 Danke an Ulrike Lindner und Max Larsen – die 11. Mettenhofer Kulturtage waren sehr erfolgreich

  

Um es vorweg zu nehmen: Susanne Weber, dieLeiterin des AWO-Servicehauses Kiel-Mettenhof,

10 Leiterin AWO Selvicehaus Susanne Weber

Leiterin AWO-Selvicehaus Susanne Weber

Weiterlesen
Markiert in:

11. Mettenhofer Kulturtage - Abschluss

Alle Berichte zu den Veranstaltungen der 11. Mettenhofer Kulturtage finden Sie in der Rubrik "Kunst und Kultur im Stadtteil" unter "Kulturtage" oder hier als Link Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!    
Markiert in:

11. Mettenhofer Kulturtage - Bericht zum Herbstgeflüster

IMG 0503

 

 

Herbstgeflüster 

 

mit einem Hauch von Weihnachten konnten rund 400 Besucher auf Hof Akkerboom erleben. In der Kulturscheune hatten verschiedene Aussteller genähte Taschen, filigran gesägte Holzanhänger, Naturfloristik, dekorative Holzarbeiten und liebevoll gestaltete Geschenke, Sektgelee und Fröbelsterne in vielen Variationen aufgebaut.

Weiterlesen
Markiert in:

11. Mettenhofer Kulturtage - Bericht zum musikalischen Frühschoppen

Sven Jesse & Gerd Sell II11. Mettenhofer Kulturtage 2017
Sonntag, 12.11.2017


"...und läuft und läuft und läuft"!!

Ein musikalischer Frühschoppen mit Sven Jesse und Gerd Sell

Im Rahmen der 11. Mettenhofer Kulturtage 2017 bot Helmut Krink, Besitzer des Gasthauses "Zur Guten Quelle" im Königsförder Weg 11 seine Räumlichkeiten an und präsentierte mit den beiden Vollblutmusikern Sven Jesse und Gerd Sell einen außergewöhnlichen Frühschoppen der ganz besonderen Art.
Bei freiem Eintritt und in angenehmer Wohnzimmeratmosphäre wurden Schlager der 50'er und 60'er Jahre und Lieder zum Mitsingen, Mitschnippen und Wohlfühlen geboten.

 

Weiterlesen
Markiert in:

11. Mettenhofer Kulturtage - Bericht zum lesenden Ortsbeirat

IMG 0514

 

 

Der Ortsbeirat, wie ihn keiner kennt


Am 8.11. gab es im Bürgerhaus im Rahmen der Kulturtage die schon traditionelle Lesung des Ortsbeirates. Sönke Klettner, Ulrike Lindner und Maximilian Larsen hatten ganz unterschiedliche Geschichten mitgebracht, die die zahlreichen Zuschauer zum Schmunzeln, zum Lachen oder zum Verwundern brachten. Und auch Jennifer Ruske als Gastleserin hatte Humorvolles aus ihrem Bücherschrank dabei. Das tolle an einer solchen Lesung ist ja, das man in Ausschnitten Bücher kennen lernt, auf die man sonst vielleicht nicht aufmerksam geworden wäre – deshalb herzlichen Dank an die Vorleser*innen, dass sie sich wieder einmal viel Mühe mit der Auswahl  der Texte gemacht haben!

 

Weiterlesen
Markiert in:

11. mettenhofer Kulturtage

11. mettenhofer Kulturtage
  Das Programm der Kulturtagezur Ansicht / Downloadals pdf-Datei...  
Markiert in:

Lichterzauber 2017

Lichterzauber 2017
Lichterzauber 2017 Ein Kinderbasteltisch im Eingangsbereich, ein kuschelig eingerichtetes Café im Saal mit Kuchen und Torten, tolle Beiträge auf der Bühne, ein später mit Feuerschalen geschmückter Innenhof und Getränken von „Prinz Willy“, das Bürgerc...
Weiterlesen
Markiert in:

11. Metenhofer Kulturtage - Bericht zur Lesung von Barney Hallmann

11. Metenhofer Kulturtage - Bericht zur Lesung von Barney Hallmann
Take me home, country roads  Der Literaturinterpret Barney Hallmann ist zum Glück Stammgast bei den Mettenhofer Kulturtagen. In diesem Jahr las er zum ersten Mal in der palette 6 – und gleich der erste Vortrag, ein indianisches Märchen, zog die ...
Weiterlesen
Markiert in:

11. Metenhofer Kulturtage - Bericht zur Lesung von Barney Hallmann

11. Metenhofer Kulturtage - Bericht zur Lesung von Barney Hallmann
Take me home, country roads  Der Literaturinterpret Barney Hallmann ist zum Glück Stammgast bei den Mettenhofer Kulturtagen. In diesem Jahr las er zum ersten Mal in der palette 6 – und gleich der erste Vortrag, ein indianisches Märchen, zog die ...
Weiterlesen
Markiert in:

11. Mettenhofer Kulturtage - Bericht zum Kindermusical "Die Schneekönigin"

Kindermusical "Die Schneekönigin"

Im Rahmen der 11. Mettenhofer Kulturtage führten am 11.11. Kinder der jüdischen Gemeinde Kiel e.V. auf Hof Akkerboom das Kindermusical "Schneekönigin" nach Motiven des bekannten Märchens von Hans-Christian Andersen auf.

p1100253

Auf der Suche nach ihrem Freund Kay, der von der bösen Schneekönigin entführt wurde, trifft Gerda viele Menschen aus unterschiedlichen Ländern.

Weiterlesen
Markiert in:

11. Mettenhofer Kulturtage - Bericht zum Kindermusical "Die Schneekönigin"

Kindermusical "Die Schneekönigin"

Im Rahmen der 11. Mettenhofer Kulturtage führten am 11.11. Kinder der jüdischen Gemeinde Kiel e.V. auf Hof Akkerboom das Kindermusical "Schneekönigin" nach Motiven des bekannten Märchens von Hans-Christian Andersen auf.

p1100253

Auf der Suche nach ihrem Freund Kay, der von der bösen Schneekönigin entführt wurde, trifft Gerda viele Menschen aus unterschiedlichen Ländern.

Weiterlesen
Markiert in:

11. Mettenhofer Kulturtage - Bericht zur Irischen Nacht

Irische Nacht

Im Rahmen der 11. Mettenhofer Kulturtage trafen sich am 10.11. auf Hof Akkerboom Musiker von vielen Orten, um gemeinsam irische und schottische Musik zu spielen.

p1100176

Musiker und Zuhörer genossen die Session-Atmosphäre und erfreuten sich neben der Musik an Guinness-Bier, Whiskey und belegten Brötchen.

 

Weiterlesen
Markiert in:

11. Mettenhofer Kulturtage - Bericht zum Vortrag: Eeltje Akkerboom

Eeltje Akkerboom - Ein Niederländer in Mettenhof

Im Rahmen der 11. Mettenhofer Kulturtage berichtete Dieter Schunck am 09.11. aus dem Leben von Eeltje Akkerboom.

p1100153

Eeltje Akkerboom kam als Arbeitsmigrant 1938 aus den Niederlanden in das Kieler Umland und betrieb auf einer kleinen Landstelle Gemüseanbau. Von den 1950er Jahren bis 1981 pachtete er den Bauernhof, der nun vom Verein "Hof Akkerboom e.V." als ein soziokulturelles Zentrum bewirtschaftet wird.

Weiterlesen
Markiert in:

11. Mettenhofer Kulturtage - Bericht zum Kammertheater "Die Fremde"

11. Mettenhofer Kulturtage 2017
Freitag, den 10.11.2017

Kammertheater  "Die Fremde"

Nach einem Roman von Maria Kuncewiczowa

Der Roman gilt als einer der besten polnischen literarischen Werke des zwanzigsten Jahrhundert. An diesem Abend, im AWO-Stadtteilcafe in der Vaasastraße 2, wurde dieses Werk unter der Regie von Iwona Jera als Kammertheater aufgeführt.
Mit der polnischen Schauspielerin Joanna Stanecka, die in Deutschland lebt, wurde dieser Monolog unter gleißenden Scheinwerferlicht in Szene gesetzt. Mit minimalistischen Aufwand brachte die Künstlerin dem zahlreich erschienenen Publikum die Gefühlswelt der aus Polen stammenden Roza nahe.

Joanna Stanecka IV    Joanna Stanecka V

Weiterlesen
Markiert in: