Willkommen auf mettenhof.de

metttenhof.de


Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil!

Das Portal für den Stadtteil - erstellt von Mettenhofern für Mettenhof.

Termine

Ein Platz für Dich beim großen Festmahl

Ein Platz für Dich beim großen FestmahlKirche Mettenhof

Forum und Fest der Ökumene 2018

Wie im jedem Jahr, so wurde auch in diesem Jahr in der Woche nach Pfingsten im Birgitta-Thomas-Haus ökumenische Kirchweih gefeiert. Am Ende der Festwoche hatten die evangelisch-lutherische Thomasgemeinde und die katholische St. Birgitta-Gemeinde unter dem diesjährigen Leitspruch „Ein Platz für Dich“ zu einem Abend ganz besonderer Art  eingeladen.

Um den Eindruck nach dem fast dreistündigen Fest zu beschreiben, sei an dieser Stelle eine  Besucherin zitiert, die beim Herausgehen sagte „Es war so ganz anders und es war so schön“. Diese Aussage war so stimmig, so dass der Bericht an dieser Stelle schließen könnte.

Aber nun doch etwas mehr. Unter Leitung der Hamburger Theaterpädagogin  Angelika Hüffel hatten sich vor Wochen Arbeitsteams gebildet, die den festlichen Abend vorbereiten, planen, organisieren und durchführen sollten. Diese Teams verdienen ein „dickes Lob“. Alles was sie sich ausgedacht hatten, passte in den Rahmen und jedes Ereignis passierte an der Stelle und in der Darbietung, wie es vorausgedacht war.

Weiterlesen
Markiert in:

Mettenhofer Schule und Bücherei arbeiten eng zusammen

IMG 0765Mettenhofer Schule und Bücherei arbeiten eng zusammen

Was braucht ein guter Detektiv?
Natürlich eine Lupe! Das war aber noch nicht alles, was die Kinder aus der Grundschule am Heidenberger Teich vom Autor Ulf Blanck erfuhren – ein richtiges Detektivtraining stand am Anfang der Lesung in der Mettenhofer Stadtteilbücherei. So erfuhren die Kinder auch, wie man selber Grafitpulver herstellt und Fingerabdrücke nimmt – und warum das wichtig sein kann, wenn man einen Fall lösen soll.

 

Weiterlesen
Markiert in:

Jugendbüros renoviert einen Tunnel

TunnelMädchengruppe des Jugendbüros renoviert einen Tunnel

Auf eigenen Wunsch haben 5 Mädchen mit der Renovierung des Tunneldurchgangs zwischen der Stockholmstraße 13 und 19 begonnen. Dieser war vor vielen Jahren schon einmal mit Jugendlichen kreativ bemalt worden, sah aber mittlerweile durch Schmutz und viele Schmierereien sehr unansehnlich aus. Den Mädchen, die fast alle aus der Stockholmstraße kommen, liegt die Verschönerung ihres Wohnumfeldes sehr am Herzen.

Weiterlesen
Markiert in:

Bericht zur 539. Sitzung des Ortsbeirats

539. Sitzung des Ortsbeirates am Mittwoch, 09.05.2018 im Bürgerhaus Der Vorsitzende des Mettenhofer Ortsbeirates Sönke Klettner eröffnet pünktlich die 539. Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Die Tagesordnung wird genehmigt, die Kenntnisn...
Weiterlesen
Markiert in:

Zypern „Sonneninsel im östlichen Mittelmeer“

Zypern „Sonneninsel im östlichen Mittelmeer“

Natur und Kultur – zwischen Orient und Okzident

Im April machten sich zwanzig reiselustige Mettenhoferinnen und Mettenhofer auf eine Reise an das andere Ende von Europa. Zypern stand auf dem Programm. Nach unserer Rückkehr werden wir immer wieder gefragt: „Wie war es denn?“ Und unsere Antwort lautet immer wieder „In jeder Hinsicht einfach Klasse.“

Mettenhofer auf Zypern

Zypern ist eine Insel, die viel Unbekanntes bietet. Sei es die Geschichte, die Botanik, die Religion, die Politik, den Tourismus  und so weiter und so fort. Unsere sehr kluge Reiseleiterin Elena war so kenntnisreich, dass sie während ihrer Erläuterungen auf alles einging und auch bei der Beantwortung vieler Fragen keine Antwort schuldig blieb und das in einem Deutsch, das uns manchmal fragen lies, wo hat sie das nur gelernt.

Weiterlesen
Markiert in:

Repariere Dein Rad, wir helfen Dir dabei

Foto 1Repariere Dein Rad, wir helfen Dir dabei,

war das Thema einer gemeinsamen Aktion aus dem Jugendarbeitskreis Mettenhof.
Auf der Skateranlage, mit tatkräftiger Unterstützung des Skater-Teams-Mettenhof, haben die Teilnehmer der Aktion "Leinen los" der Max-Tau-Schule,das Jugendbüro Mettenhof, der Jugendtreff Kiste, der Jugendmigrationsdienst Migration e.V., der Jugendbereich der ev. Thomas-Gemeine Mettenhof und die Fahrradwerkstatt auf dem AWO Kinder- und Jugenbauernhof Mettenhof eine Anweisung und Unterstützung zur Reparatur von Fahrrädern angeboten.

Es haben viele Menschen die Aktion ehrenamtlich unterstützt:

 

Weiterlesen
Markiert in:

Ein großes Dankeschön an die Förde Sparkasse

SDC15598Ein großes Dankeschön an die Förde Sparkasse

Viel Spaß und Freude im Trampolino

In der letzten Woche war die Projektleiterin von „Besser iss“ Marita Pottel mit den Teilnehmern ihres Workshops im Trampolino.



Die Redaktion mettenhof.de hat ja über jeden Workshop von „Besser iss“ berichtet. Wie auch schon oft erwähnt, handelt es sich bei diesem Workshop um eine Veranstaltung, an der Kinder und ihre Erziehungsberechtigten t
eilnehmen. Dort wird gekocht, gebacken, gebastelt und gespielt. Und zum Schluss eines jeden Workshops gibt es für jedes Kind immer ein kleines Geschenk.

Weiterlesen
Markiert in:

Licht - Farbe - Raum

Farblichtkonzert Christuskirche PinnebergLicht - Farbe - Raum

Werke der Künstlerin Gisela Meyer-Hahn in der Sparkassenstiftung S-H

"Licht - Farbe - Raum" unter diesem Titel sind die Werke der Künstlerin Gisela Meyer-Hahn in der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein im Faluner Weg  6 zu besichtigen. Mit dieser Sonderausstellung sind die Werke einer Ausnahmekünstlerin zu sehen, die es mit den Dimensionen des Raumes, dem Spektrum des Lichts und den natürlichen Farben aufnimmt.
 
Dabei nimmt der Klang in ihren Kompositionen noch eine besondere Rolle ein. Die Künstlerin, die mit ihren Projekten im In- und Ausland bekannt ist, übersetzt in ihren Farblichtkompositionen die Farbe und das Licht in Klang und Raum. Die Musik und die Instrumente werden mit den Musikern und Komponisten abgesprochen und in einem interaktiven Zusammenspiel, wie man so schön sagt "Live und in Farbe", mit Hilfe eines Lichtmischpultes aufgeführt. Die eigens dafür erstellten Lichtpartituren sind hier in einer Folge zu sehen. Die daraus entstandenen und einmaligen Konzerte sind ein Augen- und Ohrenschmaus für die Besucher.
 
Weiterlesen
Markiert in:

Kammermusik in der St. Birgitta-Thomas-Kirche

Kammermusik in der St. Birgitta-Thomas-Kirche
Kammermusik mit Orgel, Klavier und  Flöte in der St. Birgitta-Thomas-Kirche Am Sonntag, dem 15. April gibt es um 17:00 Uhr  in der St. Birgitta-Thomas-Kirche, Skandinaviendamm 350, Kiel-Mettenhof ein Kammermusikkonzert mit Orgel, Klavier un...Jürgen Stieghorst
Weiterlesen
Markiert in:

Mettenhof macht sauber 2018

Mettenhof macht sauber 2018

Am Freitag, 16. März begann die diesjährige Aktion bei kaltem und stürmischem Wetter. Die 4. Klassen der Grundschulen unseres Stadtteil machten sich gegen 10:00 Uhr auf, den auf den öffentlichen und öffentlich zugänglichen Flächen liegenden Müll zu sammeln. Es war leider wieder sehr viel Müll, darunter auch Büromöbel, Autoreifen usw., zusammen gekommen.

DSC 0002    DSC 0004

Weiterlesen
Markiert in:

Bericht zur 538. Ortsbeiratssitzung am 14. März 2017

Bericht zur 538. Sitzung des Ortsbeirates am Mittwoch, 14.03.2018 im Bürgerhaus

Der Kieler Oberbürgermeister Ulf Kämpfer ist zu Gast.

Nach Eröffnung der Sitzung, Genehmigung der Tagesordnung und der Kenntnisnahme der Niederschrift leitet Herr Klettner als Vorsitzender des Gremiums über  zu TOP 4 „Einwohnerinnen und Einwohner fragen und regen an“ : es ging hier ja schon mehrfach um das Gerücht, dass die Postfiliale am Kurt – Schumacher Platz schließen könnte. Nach Auskunft vom Ortsbeiratsmitglied Dr. Ellendt konnte in einem von einem CDU – Mitglied geführten Telefonat mit Frau Renzihausen, als Postbeauftragte, dies nun entkräftet werden. Über eine Schließung denke man nicht nach; ob die Postbank in ferner Zukunft möglicherweise dazu etwas beschließt, wisse man nicht.

Weiter wurde der OBR  gebeten, den Verbindungsweg, der vom Göteborgring am Schulgelände vorbei zum 5–Sterne–Grill führt, einmal der Verwaltung als Stolpergefahr zu melden, hier haben Baumwurzeln  über die gesamte Strecke das Pflaster angehoben, Wasser und Frost taten ein Übriges.

Weiterlesen
Markiert in:

Plastikmüll, ein Weltproblem

SDC15580Plastikmüll, ein Weltproblem

Eigentlich wollte ich über den Plastikmüll in den Weltmeeren schreiben. Wenn man bedenkt, dass acht Millionen Tonnen jährlich in den Meeren landen und davon mehr als 663 Tierarten betroffen sind, könnte man verzweifeln.

Doch ich dachte mir, wir fegen lieber erst mal vor der eigenen Haustür. Wenn man durch unseren schönen Stadtteil Mettenhof geht, fällt einem sofort auf, dass unsere Bäume und Sträucher seltsam geschmückt sind. Überall hängen Plastiktüten in den Ästen und das ist ein Skandal. Es verunglimpft die Optik, hindert kleine Singvögel, dort Nester zu bauen und trübt die Vorfreude auf den Frühling. Denn dann möchte man gerne das zarte Grün sehen und keinen Plastikmüll.

Nun könnte man sich natürlich fragen, wie diese Tüten und Beutel dorthin kommen. Ja sicher hat sie niemand dort aufgehängt. Natürlich hat der Wind sie dort hinbefördert. Aber der Wind kann nur etwas durch die Gegend wehen, wenn es nicht ordentlich entsorgt wurde. Wären sie alle in der gelben Tonne gelandet, hätten wir jetzt nicht dieses Problem.

 

Weiterlesen
Markiert in:

Infostand des MAfK und mettenhof.de im famila-Markt

Infostand des MAfK und mettenhof.de im famila-Markt

Die Redaktionsmitglieder von „mettenhof.de“ sowie der MAfK  konnten mit ihrem Infostand am 24.2. in der Mall beim famila – Markt viele interessante Gespräche führen. Auch das Glücksrad fand regen Zuspruch bei Alt und Jung und so vergingen die vier Stunden wie im Flug. Die Mühe hat sich gelohnt und im Herbst soll es eine Wiederholung geben. Das Team MAfK und „mettenhof.de“ bedanken sich sehr herzlich bei Herrn Skibba vom famila – Markt für die Unterstützung, die Gastfreundschaft und das Sponsoring des Glücksrads! Wer Lust bekommen hat, uns zu unterstützen, Aufgaben zu übernehmen, Zeit zu spenden und mit zu machen, sollte sich unbedingt melden, am einfachsten geht das über : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

DSC 0014    DSC 0017

Weiterlesen
Markiert in:

„Gemeinsam Kiel gestalten“

„Gemeinsam Kiel gestalten“: Mehr als 300.000 Euro für Stadtteil-Projekte

Pressedienst der Landeshauptstadt Kiel

166/7. März 2018/beh-ar

Die Kielerinnen und Kieler haben viele Ideen, wie sie die Situation in ihren Stadtteilen verbessern können. Der Fonds „Gemeinsam Kiel gestalten“ soll dabei helfen, Sicherheit und Lebensqualität in den Quartieren zu verbessern. Gefördert werden Projekte, die eine nachhaltige Aufwertung des Stadtteils, eine Stärkung der nachbarschaftlichen Zusammenarbeit und ein sicheres Zusammenleben zum Ziel haben.

Für das Jahr 2018 wurden zu diesem Zweck 300.000 Euro bereitgestellt. Hinzu kommen rund 18.000 Euro, die aus dem Jahr 2017 übertragen wurden. Verschiedene Kieler Initiativen haben sich mit innovativen und kreativen Projekten um eine Förderung beworben. Viele dieser Projekte haben einen kulturellen, inklusiven oder sozialen Schwerpunkt und binden die Bürgerinnen und Bürger in die Realisierung mit ein.

Die Konzepte wurden zunächst von den Antragstellerinnen und Antragstellern in den zuständigen Ortsbeiräten vorgestellt. Diese sprachen im Anschluss Empfehlungen aus. Danach wählte eine Jury aus Mitgliedern des Innen- und Umweltausschusses, des Bauausschusses und des Ausschusses für Wohnen, Soziales und Gesundheit 31 Projekte aus. Diese erhalten jeweils Preisgelder zwischen 1.100 und 25.000 Euro.

Weiterlesen
Markiert in:

Kaffeekränzchen mit Gästen in der palette 6

Kaffeekränzchen mit Gästen in der palette 6

Am 23. Februar war die Seniorenlotsin Tanja Bollmann von der Howe – Fiedler – Stiftung gemeinsam mit Horst Reyer und Margarete Packbier vom Mettenhofer Seniorenbeirat zu Gast in der palette 6, dem Nachbarschaftszentrum der Vonovia. Bei Kaffee und Kuchen hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, die vielfältigen Angebote der Unterstützung für KielerInnen jenseits des Renteneintrittsalters, die von der Howe – Fiedler – Stiftung angeboten werden, kennen zu lernen und auch Fragen zu stellen. Und auch die Vertreter des Seniorenbeirats konnten interessante Aspekte ihres Tuns vorstellen, darüber hinaus hatten sie eine große Auswahl an Info – Material mitgebracht, z.B. zum Thema Pflege oder auch die Broschüre „aktiv und unternehmungslustig“.

Weiterlesen
Markiert in:

Die Polizei informiert

Die Polizei informiert
  Die Polizei informiert POL-KI: 180305.5 Kiel: Zwei Tatverdächtige nach Einbruch festgenommen 05.03.2018 – 15:18  Kiel (ots) - In der Nacht von vergangenem Dienstag auf Mittwoch haben Polizeibeamte zwei Tatverdächtige nach einem Einbruch i...
Weiterlesen
Markiert in:

Osterbasteln bei famila

Osterbasteln bei famila


Ostern ist ein schönes Familienfest. Die Vorfreude steigt, wenn wir an das fröhliche Osterbasteln

mit Kindern denken. Mit Papier, Klebstoff und ein bisschen Phantasie konnten Kinder am 3.März

2018 bei famila Ostereier und Osterhasen basteln oder malen.     

Ein Ostermemory, Malen nach Zahlen, Osterlabyrinth, Ostertüte und noch mehr gehörten zum Angebot. Einige Kinder haben alle

Angebote gebastelt.

Es hat Ihnen und uns viel Spaß gemacht.

Bente, Lotta, Smilla
Bente, Lotta, Smilla

Khalil, Aram I.Kraatz, H.Etowski
Khalil, Aram I.Kraatz, H.Etowski

Weiterlesen
Markiert in:

Rojava – Frühling der Frauen

 

Erzählcafé -

Ausstellungseröffnung – Rojava-Frühling der Frauentextblock kurzeBeschreibung Ausstellung

Am 22. Februar wurde die Ausstellung „Rojava – Frühling der Frauen“ mit einem Erzählcafé eröffnet.

Frauen aus den unterschiedlichsten Ländern schilderten einander ihre Geschichten der Flucht und Hierseins.

In ihren Herkunftsländern zählten die Frauen zu ethnischen oder religiösen Minderheiten, die diskriminiert, verfolgt oder mit dem Leben bedroht wurden. In einigen Ländern herrscht/e Krieg. Die Frauen sind auf unterschiedlichen Wegen nach Deutschland gekommen. Einige allein, andere im Zuge der Familienzusammenführung. In ihren Herkunftsländern hatten viele Frauen eine Ausbildung gemacht oder studiert, wie Chemie oder Lehramt. Ihr bisheriges Leben und Arbeit haben sie aufgeben müssen. Die Ankunft in Deutschland war schwierig. Das größte Problem war das Warten auf einen Deutschkursus, einige haben fünf bis acht Jahre auf einen Kursus warten müssen. Das war sehr schwer, zu Hause zu sitzen, nicht mit den Nachbarn sich unterhalten können, nicht in Kontakt mit anderen treten können. Ihren Beruf, den sie in ihrem Herkunftsland sehr gerne ausgeübt haben, vermissen einige Frauen sehr. Sie waren selbstständig. Es kam in der Runde die Frage auf, warum ausgebildete Lehrer*innen bei dem heutigen Lehrer*innenmangel nicht unkompliziert qualifiziert werden können. Sie sprechen mehrere Sprachen und wären in der Grundschule eine Bereicherung.

Ein sehr wichtiger Faktor war der des Ankommens. Viele Menschen, die geflüchtet sind, vor allem Frauen, haben Gewalt erlebt und sind traumatisiert. Das Ankommen mit gewaltsamen Erinnerungen in einem fremden Land braucht seine Zeit. Manche benötigen Unterstützung, z.B. Projekte wie MAMA MiA der Frauenberatungsstelle in Mettenhof. Beistand benötigen viele Frauen auch, um sich von den patriarchalen Strukturen zu befreien. Viele Männer kämen mit der neuen Situation oft schlechter als die Frauen zurecht und haben die Befürchtung in der Familie ihre Autorität zu verlieren; sei es, dass die Frauen schneller Deutsch lernen, sich schneller zurechtfinden oder dass sie nicht mehr den gleichen gesellschaftlichen Status wie in ihrem Herkunftsland haben.

Weiterlesen
Markiert in:

Mettenhoffonds fördert 6 Projekte

6 Projekte erhalten einen Zuschlag vom Mettenhoffonds

Es ist wieder soweit, in seiner bereits 4. Förderperiode fördert der Mettenhofffonds in seinem II. Förderschwerpunkt 6 ganz unterschiedliche Projekte von lokalen Akteuren.

In diesem Jahr ebenfalls dabei die Schule am Heidenberger Teich mit ihrem Projekt „Fit for bike“, welches auf das Frühfahrradfahren vorbereiten soll.
Aus diesem Grund trafen sich die Beteiligten für den Pressetermin in der Schule am Heidenberger Teich.
6 Kinder standen beispielhaft mit Ihren Fahrrädern bei eisiger Kälte für das Projekt für ein Foto bereit.

heidenberger 

Weiterlesen
Markiert in:

Bericht zur 537. Sitzung des Ortsbeirates Mettenhof am 14.02.2018

Bericht zur 537. Sitzung des Ortsbeirates Mettenhof am 14.02.2018

 

Der Ortsbeiratsvorsitzende begrüßt alle anwesenden Ortsbeiratsmitglieder und Gäste und stellt die Beschlussfähigkeit für die heutige Sitzung fest.

TO 2

Her Klettner begrüßt Frau Oppermann, als neues Mitglied des Ortbeirates und verpflichtet sie in ihrer neuen Aufgabe. Sie ist FDP-Mitglied und füllt die bislang bestehende Vakanz der parteipolitischen Vertretung.

TO 3

keine Bemerkung

TO 4

Keine Einwände

TO 5

An ein Mitglied des Ortsbeirates ist die Frage heran getragen worden, warum im Skandinaviendamm (z.B. zwischen Narvikstr. und Aalborgring) eine Schneeräumung nur auf dem Fahrradweg erfolgt und der Bürgersteig nicht geräumt wird.
Eine entsprechende Anfrage wird an die Stadt Kiel gestellt.

Weiterlesen
Markiert in:

Ökumenischer Gottesdienst und Jahresempfang im Birgitta-Thomas-Haus

Ein Platz für Dich – Ökumenischer Gottesdienst und Jahresempfang im Birgitta-Thomas-Haus

Wie in jedem Jahr so auch im Jahr 2018: das Neue Jahr in Mettenhof beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem Jahresempfang.

Kirche Mettenhof

Weiterlesen
Markiert in:

Bericht zur 536. Ortsbeiratssitzung am 10.1.2018

536. Ortsbeiratssitzung am 10.1.2018


Nach Eröffnung durch Herrn Klettner als Vorsitzendem, Kenntnisnahme der Niederschrift und Herstellung der Beschlussfähigkeit hatten die Bürgerinnen und Bürger das Wort während der 536. Sitzung des Mettenhofer Ortsbeirates. Hier ging es um eine umgeworfene Sitzbank im Wikingerbummel sowie um die Bitte, den Sperrmüll vor den Glascontainern am Sport/Schulgelände entfernen zu lassen.. Zur Frage nach den geplanten neuen Parkplätzen an der Helsinkistraße 40 (abgerissenes Parkhaus) konnte der Vorsitzende berichten, dass umfangreiche Umplanungen dazu geführt hatten, dass ein neuer Bauantrag eingereicht werden muss – dieser sei aber auf dem Weg zur Genehmigung, es kann davon ausgegangen werden, dass es dann zügig voran geht. Zum Sportplatz am BZM, der ein Bezirkssportplatz ist, wurde gefragt, warum dieser immer verschlossen sei, Bezirkssportplätze müssen zugänglich sein. Nach wie vor hält sich das Gerücht, dass die Filiale der Post schließen würde. Der Ortsbeirat nimmt alle Bürgeranliegen mit und bemüht sich um zeitnahe Informationen.  Auch hier erging nochmal der Hinweis, dass jeder Interessierte unter www.ortsbeirat.de sich über die Arbeit der Ortsbeiräte informieren kann.

Weiterlesen
Markiert in:

Wochenschlussandacht am 24. November 2017

Wochenschlussandacht am 24. November 2017
Luise Rinser: „Ich will zu ihm!“ Wochenschlussandacht in der   St. Birgitta-Thomas-Kirche, Kiel-Mettenhof, am Freitag,   dem  24. November 2017   Ein Text von Luise Rinser steht im Mittelpunkt der ökumenischen Woche...
Weiterlesen
Markiert in:

Gesichter Mettenhofs - Ricardo Malcom Wiredu

Gesichter Mettenhofs 

Ricardo Malcom Wiredu

Ric, das ist sein Rufname, ist ein echter Mettenhofer Junge. Er ist hier im Stadtteil geboren und aufgewachsen. Als Grundschüler war er in der Heidenberger-Teich-Schule und anschließend hat er seinen Hauptschulabschluss im BZM gemacht.

SDC15512

Leider sah es erst mal nicht so gut aus mit einer Lehrstelle oder einem festen Job. Also hielt er sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Doch Ric war das nicht genug. Er sagte sich, bevor ich noch irgendeinen Ein Euro-Job machen muss, bringe ich lieber meinen Körper in Schwung. Und er fing an zu laufen. Ich finde, dass er genau an dieser Stelle interessant wird für seine Mitmenschen. Aber vor allem auch für Jugendliche, die vielleicht auch erst mal keine Perspektive haben, was Ausbildung und Arbeit angeht. 

Weiterlesen

Gesichter Mettenhofs - Ricardo Malcom Wiredu

SDC15512Ric, das ist sein Rufname, ist ein echter Mettenhofer Junge. Er ist hier im Stadtteil geboren und aufgewachsen. Als Grundschüler war er in der Heidenberger-Teich-Schule und anschließend hat er seinen Hauptschulabschluss im BZM gemacht.

 

Leider sah es erst mal nicht so gut aus mit einer Lehrstelle oder einem festen Job. Also hielt er sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Doch Ric war das nicht genug. Er sagte sich, bevor ich noch irgendeinen Ein Euro-Job machen muss, bringe ich lieber meinen Körper in Schwung. Und er fing an zu laufen. Ich finde, dass er genau an dieser Stelle interessant wird für seine Mitmenschen. Aber vor allem auch für Jugendliche, die vielleicht auch erst mal keine Perspektive haben, was Ausbildung und Arbeit angeht. 

Weiterlesen
Markiert in: