Das Team des nettekieler Ehrenamtsbüros haben sich gemeinsam mit den Organisationen dafür entschieden, die bevorstehende EhrenamtMesse in diesem Jahr digital durchzuführen. Knapp 70 Institutionen beteiligen sich an der Messe der besonderen Art.
Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren können sich ab Mitte März für den Ferienpass 2021 anmelden und Karten für die Freizeitgestaltung sowie Spiele erwerben.
Anlass ist der Beschluss der Ministerpräsident*innenkonferenz vom 3. März 2021, wonach im Kampf gegen das Corona-Virus und in Verbindung mit geplanten Öffnungsschritten allen Bürger*innen mindestens einmal pro Woche ein kostenloser Schnelltest ermöglicht werden soll.
'"Niemand soll verloren gehen", „Kein Abschluss ohne Anschluss" und „Jugendliche dort erreichen, wo sie sich im Alltag aufhalten" – das sind drei grundlegende Ziele der Jugendberufsagentur Kiel (JBA), die Jugendlichen dabei hilft, den Übergang von der Schule in den Beruf positiv zu gestalten.
Sonnabend, 6. März, 8 - 12 Uhr: Mettenhof; Svendborger Straße, Wendehammer
Sonnabend, 17. April, 8 - 12 Uhr: Mettenhof; Helsinkistraße, Ende/Narvikstraße
Es gibt wieder einen neuen Elternbrief mit allen wesentlichen Informationen für Eltern.
Alle Änderungen sind in rot geschrieben und schnell ersichtlich.
Interessierte können im Internet unter www.kiel.de/emobil an der Umfrage teilnehmen und ihren Bedarf an öffentlichen Ladestandorten für Elektroautos einzeichnen.
In der Woche von Montag, 1. März, bis Freitag, 5. März, ziehen zunächst die Bereiche Aufenthaltsangelegenheiten sowie Familienzusammenführung in die neuen Räumlichkeiten. In der Zeit vom 12. bis 16. April folgen die Bereiche Einbürgerungen sowie Asylschalter/ Aufenthaltsbeendende Maßnahmen.
Das Video zum Soundtrack für die Aktion "Schule mit Courage" ist fertig. Schauen und hören Sie rein. Es lohnt sich!
Diese Mettenhofer Imagekarte widmet sich der Kunst im öffentlichen Raum.
Wer mit offenen Augen durch unseren schönen Stadtteil geht, dem wird bereits aufgefallen sein, dass Mettenhof über zahlreiche frei zugängliche Kunstwerke verfügt.
Bei einem Besuch auf dem AWO Kinder- und Jugendbauernhof gelang uns dieses Motiv von dem, wie wir finden, äußerst fotogenen Schweinchen.
Auch wenn es nachts jetzt bitterkalt ist: Die Stadt warnt weiterhin davor, die Eisflächen auf Kieler Teichen und Seen zu betreten. Ganz besonders gilt dies für die Regenrückhaltebecken der Stadtentwässerung. Dort sind die Eisdecken häufig dünner als vermutet, weil darunter „wärmeres" Oberflächenwasser durchfließt, das zudem mit Streusalz versetzt sein kann.