Willkommen auf mettenhof.de

metttenhof.de


Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil!

Das Portal für den Stadtteil - erstellt von Mettenhofern für Mettenhof.

Termine

Bericht zur 542. Ortsbeiratssitzung Mettenhof

Ortsbeiraete_Plakat_A1_web

Der Ortsbeirat Mettenhof hat sich am 14. November zu seiner 542. Sitzung getroffen 

Weiterlesen

Konstituierende Sitzung des Mettenhofer Ortsbeirates

Ortsbeiraete_Plakat_A1_web
Bericht zur konstituierenden 541.Sitzung des Mettenhofer Ortsbeirates am 12.9.2018 Nach Erledigung der nötigen Formalien übernimmt Sönke Klettner wieder die Aufgabe des Vorsitzenden, sein Stellvertreter Matthias Engler wird ebenso einstimmig wieder gewählt, auf eine geheime Wahl wurde verzichtet. Herr Klettner, der bereits in den vergangenen 5 Jahr...
Weiterlesen
Markiert in:

Bericht zur 539. Sitzung des Ortsbeirats

539. Sitzung des Ortsbeirates am Mittwoch, 09.05.2018 im Bürgerhaus Der Vorsitzende des Mettenhofer Ortsbeirates Sönke Klettner eröffnet pünktlich die 539. Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Die Tagesordnung wird genehmigt, die Kenntnisn...
Weiterlesen
Markiert in:

Bericht zur 538. Ortsbeiratssitzung am 14. März 2017

Bericht zur 538. Sitzung des Ortsbeirates am Mittwoch, 14.03.2018 im Bürgerhaus

Der Kieler Oberbürgermeister Ulf Kämpfer ist zu Gast.

Nach Eröffnung der Sitzung, Genehmigung der Tagesordnung und der Kenntnisnahme der Niederschrift leitet Herr Klettner als Vorsitzender des Gremiums über  zu TOP 4 „Einwohnerinnen und Einwohner fragen und regen an“ : es ging hier ja schon mehrfach um das Gerücht, dass die Postfiliale am Kurt – Schumacher Platz schließen könnte. Nach Auskunft vom Ortsbeiratsmitglied Dr. Ellendt konnte in einem von einem CDU – Mitglied geführten Telefonat mit Frau Renzihausen, als Postbeauftragte, dies nun entkräftet werden. Über eine Schließung denke man nicht nach; ob die Postbank in ferner Zukunft möglicherweise dazu etwas beschließt, wisse man nicht.

Weiter wurde der OBR  gebeten, den Verbindungsweg, der vom Göteborgring am Schulgelände vorbei zum 5–Sterne–Grill führt, einmal der Verwaltung als Stolpergefahr zu melden, hier haben Baumwurzeln  über die gesamte Strecke das Pflaster angehoben, Wasser und Frost taten ein Übriges.

Weiterlesen
Markiert in:

Bericht zur 537. Sitzung des Ortsbeirates Mettenhof am 14.02.2018

Bericht zur 537. Sitzung des Ortsbeirates Mettenhof am 14.02.2018

 

Der Ortsbeiratsvorsitzende begrüßt alle anwesenden Ortsbeiratsmitglieder und Gäste und stellt die Beschlussfähigkeit für die heutige Sitzung fest.

TO 2

Her Klettner begrüßt Frau Oppermann, als neues Mitglied des Ortbeirates und verpflichtet sie in ihrer neuen Aufgabe. Sie ist FDP-Mitglied und füllt die bislang bestehende Vakanz der parteipolitischen Vertretung.

TO 3

keine Bemerkung

TO 4

Keine Einwände

TO 5

An ein Mitglied des Ortsbeirates ist die Frage heran getragen worden, warum im Skandinaviendamm (z.B. zwischen Narvikstr. und Aalborgring) eine Schneeräumung nur auf dem Fahrradweg erfolgt und der Bürgersteig nicht geräumt wird.
Eine entsprechende Anfrage wird an die Stadt Kiel gestellt.

Weiterlesen
Markiert in:

Bericht zur 536. Ortsbeiratssitzung am 10.1.2018

536. Ortsbeiratssitzung am 10.1.2018


Nach Eröffnung durch Herrn Klettner als Vorsitzendem, Kenntnisnahme der Niederschrift und Herstellung der Beschlussfähigkeit hatten die Bürgerinnen und Bürger das Wort während der 536. Sitzung des Mettenhofer Ortsbeirates. Hier ging es um eine umgeworfene Sitzbank im Wikingerbummel sowie um die Bitte, den Sperrmüll vor den Glascontainern am Sport/Schulgelände entfernen zu lassen.. Zur Frage nach den geplanten neuen Parkplätzen an der Helsinkistraße 40 (abgerissenes Parkhaus) konnte der Vorsitzende berichten, dass umfangreiche Umplanungen dazu geführt hatten, dass ein neuer Bauantrag eingereicht werden muss – dieser sei aber auf dem Weg zur Genehmigung, es kann davon ausgegangen werden, dass es dann zügig voran geht. Zum Sportplatz am BZM, der ein Bezirkssportplatz ist, wurde gefragt, warum dieser immer verschlossen sei, Bezirkssportplätze müssen zugänglich sein. Nach wie vor hält sich das Gerücht, dass die Filiale der Post schließen würde. Der Ortsbeirat nimmt alle Bürgeranliegen mit und bemüht sich um zeitnahe Informationen.  Auch hier erging nochmal der Hinweis, dass jeder Interessierte unter www.ortsbeirat.de sich über die Arbeit der Ortsbeiräte informieren kann.

Weiterlesen
Markiert in:

Bericht zur 535. Ortsbeiratssitzung am 08.11.2017

Ortsbeiratssitzung am 8.11.2017 

Nach Eröffnung der Sitzung wurde das neue Beiratsmitglied Dr. Andreas  Ellendt verpflichtet.

IMG 0527

Der Lehrer für Mathematik, Chemie und Physik an der Kieler Gelehrtenschule folgt Herrn Schrödter nach, der in die Staatskanzlei wechselte und aus Zeitgründen dem Ortsbeirat nicht mehr angehört. Dr. Ellendt ist Ortsverbandsvorsitzender  der CDU beim Ortsverband Mettenhof – Hasseldieksdamm und möchte sich besonders für die Bereiche Soziales, Sicherheit und Schulen im Ortsbeirat einsetzen.

Weiterlesen
Markiert in:

Bericht zur 534. Ortsbeiratssitzung am 11. Okt. 2017


 

Volles Haus beim Ortsbeirat am 11.10.17

 

Mit den üblichen Formalitäten begann die Oktobersitzung des Ortbeirates, Herr Larsen wurde als neues Mitglied verpflichtet. Fragen und Anregungen seitens der EinwohnerInnen zu den Themen >Zone 30< und Beleuchtung wurden aufgenommen bzw. beantwortet.

Der  große Zulauf Interessierter war besonders dem Tagesordnungspunkt „Kita – Bedarfsplanung“  geschuldet, Stadträtin Treutel und  Frau Muerköster, im Jugendamt für die Bedarfsplanung zuständig, stellten dem Ortsbeirat und den anwesenden Besucherinnen und Besuchern die aktuellen Zahlen vor. Im Vergleich zur Stadt Kiel gibt es in Mettenhof eine viel geringere Zahl an Kindern in der frühkindlichen Betreuung. Frau Treutel betonte, dass Einigkeit im Rat und bei der Stadt darüber besteht, wie besonders wichtig  die frühkindliche Bildung sowie die Möglichkeiten zur Vereinbarung von Familie und Beruf sind. Erst kürzlich hat der Arbeiter- Samariterbund eine neue Kita in Betrieb genommen, das Janusz – Korczak Haus wird 22 neue Plätze bekommen. Ziel ist in jedem Fall die Erhöhung an Plätzen für Kinder unter 3 Jahren und die Erhaltung der Versorgung für über 3 jährige. Auch die Problematik bei der Akquise neuer Tagespflegepersonen wurde dargestellt. Aus den Reihen der anwesenden Leitungskräften der Mettenhofer Kitas gab es dazu ergänzende Informationen, praktisch gibt es derzeit freie Plätze im Elementarbereich, obwohl bei der Stadt eine Warteliste für Mettenhofer Kinder besteht.

Weiterlesen
Markiert in:

Bericht über die Ortsbeiratssitzung am Mittwoch, 14. Dezember 2016

Politik und Leckereien


Letzten Mittwoch fand im Bürgerhaus Mettenhof die letzte Sitzung des Ortsbeirates Mettenhof (OBR) in 2016 statt. Der Vorsitzende Sönke Klettner (SPD) eröffnete die Sitzung mit den Worten: „Wenn Sie ganz beschwingt nach Hause gehen, liegt es nicht an dem Punsch sondern an der beschwingenden Sitzung“, denn neben Lebkuchen und von Kindern des Jugendtreffs Kiste selbstgebackenen Plätzchen gab es auch reichlich alkoholfreien Kinderpunsch für alle. Wohl wegen der übersichtlichen Tagesordnung (TOP) verschlug es nur Wenige in die Vaasastraße, welches aber zu einer gemütlichen Atmosphäre beitrug.


Noch vor den ersten Punkten teilte Klettner mit, dass der eigentlich für diese Sitzung geplante Tagesordnungspunkt „Zuwendungsrichtlinien-Planungssicherheit für den AWO Kinder- und Jugendbauernhof“ entfallen müsse, da die Verwaltung sich noch nicht in der Lage sehe, verbindliche Auskünfte zu Erteilen und weiter u.a. die EU-Richtlinien prüfen müsse. Dieses brachte Dirk Schrödter (CDU) in Rage: „Ich will den vorweihnachtlichen Frieden wahren. Aber es ist ein Unding, es kann verdammt nochmal nicht so lange dauern, die Dinge zu prüfen.“ Schließlich befasse man sich in der Verwaltung schon seit Mai mit dem Thema und immer wieder werde man vertröstet. Fazit: Der Ortsbeirat wird auch für die Sitzung im Januar den Punkt auf die Tagesordnung setzten.

 

Bürgerhaus 

Der Ortsbeirat tag im Bürgerhaus in der Vaasastr. 43 a
Weiterlesen
Markiert in:

Ortsbeirat im Dezember

Alle Jahre wieder


Ortsbeirat wünscht eine besinnliche Zeit


Weihnachtlich ging es bei der 517. Sitzung des Ortsbeirates (OBR) Mettenhof im Bürgerhaus zu. Bei Punsch und Gebäck für alle eröffnete der Vorsitzende Sönke Klettner (SPD) das letzte Zusammenkommen in diesem Jahr. Trotz der guten Stimmung begann der Abend mit einer nicht so guten Nachricht. So berichtete Herr Bauer vom Verein Hof Akkenboom, dass die Aufbauarbeiten nach dem verehrenden Brand schleppend oder gar nicht in Gange kämen.

 

 

 

Hof Büll 

 

 Planungsgruppe Hof Büll
Weiterlesen
Markiert in:

Bericht von der letzten Ortsbeiratssitzung (Oktober 2015)

Zukunft des Stadtteilbüros gesichert- aber wie?


Mettenhof zeigt Geschlossenheit und hofft am 11.11.2015 auf Antworten

 


Hoch her ging es bei der 515. Sitzung des Ortsbeirates Mettenhof im Bürgerhaus. Grund: Der Tagesordnungspunk „Fortsetzung des Stadtteilmanagements durch das Stadtteilbüro Mettenhof“. Zu diesem Thema begrüßte der Vorsitzende Sönke Klettner (SPD) u.a. Stadtrat Gerwin Stöcken und den neuen Leiter des Amtes für Wohnen und Grundsicherung Martin Reinhart. Beide berichteten, warum aus Sicht der Verwaltung das Mettenhofer Stadtteilbüro künftig bis zu 25 % ihrer Arbeitsstunden anderen Stadtteilen zur Verfügung stellen soll, denn genau dieses ist der Plan. Das Stadtteilbüro, das einstmals durch Gelder des Städtebauförderprogrammes „Soziale Stadt“ finanziert wurde, wird seit Juli 2012 mit noch 1.5 Stellen mit städtischen Mitteln weiterbetrieben. Damit ist Mettenhof z.Z. der einzige Stadtteil, der diese Unterstützung genießt. Wie es mit den Stadtteilbüros auf dem Ostufer, die momentan noch durch die „Soziale Stadt“ gefördert werden, nach Ende der Förderung weitergeht, ist noch unklar. Um andere Kieler Stadtteile vom Know How und Wissen der Mettenhofer profitieren zu lassen, sollen, wie bereits beschrieben, bis zu 25 % der 1,5 Stellen aus Mettenhof abgezogen werden.

 

 

 

 

 

 
Weiterlesen
Markiert in:

Ortsbeirat September 2015

514. Sitzung des Ortsbeirates (OBR) Mettenhof


Hof Akkerboom wird aufgebaut


Zu Beginn der Sitzung führte der Ortsbeiratsvorsitzende Sönke Klettner (SPD) Birgit Stöcken als Nachfolgerin des viel zu früh verstorbenen Barnim Cnotka (beide SPD) in ihr neues Amt als Ortsbeiratsmitglied ein.
Gleich danach hatten dann die Mettenhofer Bürgerinnen und Bürger das Wort. So wurde beklagt, dass die Eigentümergemeinschaft im Bereich Stockholmstraße/Narvikstraße die dort herrschende Rattenplage selber bekämpfen müsse, obwohl die Ursache auf städtischem Gelände läge. Ein anderer Bürger tadelte den Zustand des Wirtschaftweges vom Lofotenweg nach Ottendorf. Gerade im Winter und bei Regen sei der Zustand inakzeptabel, da bis zu 40 cm hohes Wasser den Weg versperre. „Ich habe schon Enten dort schwimmen sehen“, so der Anwohner. Ein großes Problem stelle nach Ansicht vieler die fehlende Beschilderung des Malmöweges 1-6 dar. Da die Häuser versteckt in zweiter Reihe stehen, seien sie schwer zu finden. Nicht nur Taxifahre haben das Problem sondern auch Pflegedienste und Rettungswagen. All diesen Anliegen will sich der Ortsbeirat annehmen und wird in den kommenden Sitzungen darüber berichten.


Weitestgehende Einigkeit zwischen den Parteien herrschte im nächsten Punkt: dem Wiederaufbau der abgebrannten Tenne von Hof Akkerboom. Ein kurzer Sachstandsbericht:

 

 


Wichtige Sitzungsunterlagen

 

Antrag Wiederaufbau des Hofes Akkerboom

 

Vorlage der Stadt zum Thema Stadtteilmanagement

 

Antrag des Ortbeirates Mettenhof zum Stadtteilmangement

 

Antrag für die Übertragung der Sommeroper auch in den nächsten Jahren

 

Vortrag des Pflegestützpunktes Kiel (Möglichkeiten für Mettenhoferinnen und Mettenhofer)

 

Weiterlesen
Markiert in: