- Information
- 19 Mai 2016
![]() App „Ankommen“ bietet digitale Hilfe zur Integration geflüchteter Menschen in den Arbeitsmarkt
Hilfe und Unterstützung für geflüchtete Menschen gibt es jetzt auch digital. Mit der kostenfreien App „Ankommen“ werden Kundinnen und Kunden des Jobcenters auf vielfältige Weise bei der Integration in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt unterstützt. |
Praxisorientiert und alltagsnah können mit der App kleine Lektionen zu Kultur, Gesellschaft und rechtlichen Grundlagen absolviert werden. Der Zugang zum Arbeitsmarkt und in Ausbildung wird prägnant erklärt, so dass die Integrationsfachkräfte des Jobcenters in den Beratungsgesprächen auf eine Grundlage zurückgreifen können. Die Informationen stehen auf Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch und Farsi/ Persisch zur Verfügung. „Wir haben bisher gute Erfahrungen mit der App gemacht“ sagt ein Mitarbeiter des Jobcenters Kiel. „Die Kundinnen und Kunden erhalten hierüber einen ersten Einblick in die Lebens- und Arbeitswelt in Deutschland und Kiel“.
|
Auch für Migrantinnen und Migranten, die sich schon länger in Deutschland aufhalten, kann die App nützlich sein. So bietet der Selbstlern-Sprachkurs Übungen zu Rechtschreibung und Grammatik wie beispielsweise dem richtigen Gebrauch der Artikel. Zudem Übungen zum Hörverstehen und Vorstellen der eigenen Person. Gerade für Vorstellungsgespräche können diese Übungen nicht nur gefl üchteten Menschen helfen.
Die App „Ankommen“ wurde gemeinsam vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), der Bundesagentur für Arbeit (BA) und dem GoetheInstitut in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk erstellt. Sie ist kostenlos erhältlich unter www.ankommenapp.de.
Text und Foto: © Jobcenter Kiel
Die vollständigen Nachrichten aus dem Jobcenter finden Sie auf der Internetseite des Jobcenters Kiel (Hinweis: Link öffnet ein neues Fenster!).
|